Kurzbeschreibung | Fundierte Statistikkenntnisse gehören zu den wichtigsten Ausbildungselementen eines politikwissen-schaftlichen Studiums, die auch für das spätere Berufsleben von immer größerer Bedeutung sind. Gleichzeitig ist Statistik ein Bereich, in dem sich viele Studierende des Fachs schwertun. Die Corona-Zeit hat hier Potenziale aufgezeigt, die wir zur Verbesserung der Statistiklehre nutzen wollen. Die bisherige frontale sozialwissenschaftliche Methodenausbildung soll dabei einer innovativen hybriden Lehr-Lern-Umgebung weichen. Kern dieser Lernumgebung bilden forschungsorientierte (Gruppen-) Projektarbeiten, bei denen frühzeitig eigene Forschungsvorhaben entwickelt und umgesetzt werden (research-based learning).
Die Wissensvermittlung wird (in Anlehnung an flipped-classrooms) mithilfe von 2-3-minütigen Videos, Übersichtsfolien mit den key takeaways, sowie Quizfragen und Rechenaufgaben in modularen Lektionen auf die Lernplattform LMS übertragen, die durch intensive Einzel- und Gruppenbetreuung ergänzt wird. Diese Lernmodule fördern die eigenverantwortliche, flexible und aktive Auseinandersetzung mit den behandelten Thematiken. Erste Erfahrungen aus den „Corona-Semestern“ deuten auf eine hohe Zufriedenheit mit dem Konzept seitens der Studierenden und auf einen messbar höheren Lernerfolg hin. |