Schwerpunktprojekte

Das GLK initiiert -seit 2021 im zwei-jährigen Rhythmus- zu bestimmten Schwerpunktthemen einen Wettbewerb innovativer und modellhafter Lehrideen sowie einen breiten Austausch zwischen allen Beteiligten in der Lehre. Die Förderung konzentriert sich auf Lehrprojekte, die im Erfolgsfall Modellcharakter für ein Fach, einen Fachbereich oder die gesamte Universität haben bzw. zu einer nachhaltigen Verbesserung der regulären Lehre beitragen können.

  • Antragsberechtigt: alle hauptamtlich an der JGU Beschäftigten, die in der Lehre tätig sind, sowie Leiterinnen und Leiter von Studiengängen, Instituten, Fachbereichen oder ähnlichen lehrrelevanten Organisationseinheiten
  • Höchstfördersumme: 30.000 €
  • Nächste Antragsfrist: 1. Dezember 2025

Mit der aktuellen Ausschreibung widmet sich das GLK dem Themenschwerpunkt „Fakten und Fakes“ – einem Bereich von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Informierte, faktenbasierte Urteilsbildung ist eine zentrale Voraussetzung für die demokratische Meinungs- und Willensbildung. Hochschulen tragen hierzu eine besondere Verantwortung: Sie bereiten Studierende nicht nur auf den Beruf, sondern auch auf ein verantwortungsvolles Handeln in einer freiheitlichen, demokratischen Gesellschaft vor (§ 16 HochSchG). Universitäten sind nicht nur Orte der Wissensvermittlung, sondern auch der kritischen Reflexion. Die Fähigkeit, Aussagen zu hinterfragen, Quellen zu prüfen und zwischen Evidenz und Meinung zu unterscheiden, muss im Studium in allen Fächern systematisch entwickelt und gefördert werden – nicht nur punktuell, sondern als durchgehendes Prinzip wissenschaftlichen Arbeitens.

Mit der Ausschreibung sollen insbesondere neue Lehrideen und methodische Ansätze gefördert werden, die über etablierte Konzepte hinausgehen. Gefragt sind Experimente, wie kritisches Denken konkret im Fach, im interdisziplinären Austausch oder im Dialog mit gesellschaftlichen Akteur:innen gelehrt und erlernt werden kann – etwa durch neue Formen der Wissenschaftskommunikation, der evidenzbasierten Argumentation oder der aktiven Auseinandersetzung mit Manipulationsstrategien.

Weitere Informationen können Sie der detaillierten Ausschreibung und dem Antragsformular entnehmen.

Das GLK hat bislang folgende Schwerpunktthemen gesetzt.

  • 2023: Feedbackkultur / Akademisches Mentorat
  • 2022: Lehren aus Corona - Lernen und Lehren nach Corona
  • 2019: Innovationsschub in der Breite
  • 2018: Service Learning
  • 2017: Blended Learning
  • 2016: Internationalisierung in Studium und Lehre an der JGU
  • 2015 (II): Interdisziplinarität in Studium und Lehre
  • 2015 (I): Diversität
  • 2014: Forschungsorientierte Lehre
  • 2013: Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen
  • 2012: Diversity – Chancengleichheit und Umgang mit Heterogenität/Verschiedenheit
  • 2010: Lehren an der Massenuniversität: Lehrveranstaltungen mit überproportional großen Studierendengruppen

Weitere Informationen zu bisher geförderten Lehrprojekten finden Sie hier.