Interdisziplinarität

Portugal in feministischen und postfeministischen Farben

Gefördertes Lehrprojekt 2015

TitelPortugal in feministischen und postfeministischen Farben
ProjektleitungProf. Dr. Cornelia Sieber
Fachbereich/InstitutFachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft - Arbeitsbereich Spanische und Portugiesische Kultur- und Translationswissenschaft
PublikationYvonne Hendrich, Ângela Maria Pereira Nunes, Cornelia Sieber (Hrsg.) (2017): Von Weiß bis Schwarz. Erzählungen portugiesischer Autorinnen. Leipziger Literaturverlag.
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Berufsorientierung, Interdisziplinarität
Veröffentlicht am

Datenjournalismus: "Wohin willst Du – und wie?" Organisation, Recherche, Realisierung, Ausbildung

Gefördertes Lehrprojekt 2015

TitelDatenjournalismus: "Wohin willst Du – und wie?" Organisation, Recherche, Realisierung, Ausbildung
ProjektleitungDr. Katja Schupp
Fachbereich/InstitutFachbereich 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport - Journalistisches Seminar
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Berufsorientierung, Forschungsorientiertes Lehren und Lernen, Interdisziplinarität
Veröffentlicht am

Interdisziplinäres Lehrprojekt Biologische Aerosole: Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Biosphäre, Klima und Gesundheit

Schwerpunktprojekt zum Thema "Interdisziplinarität"

TitelInterdisziplinäres Lehrprojekt Biologische Aerosole: Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre, Biosphäre, Klima und Gesundheit
ProjektleitungUniv.-Prof. Dr. Peter Hoor
Fachbereich/InstitutFachbereich 08: Physik, Mathematik und Informatik - Institut für Physik der Atmosphäre
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download

Zur Homepage
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Interdisziplinarität

Veröffentlicht am

Die Triade im medizinischen Beratungs- und Behandlungsgespräch mit nichtdeutschsprachigen Patienten – Kooperative und interaktive Lehre für Studierende der Medizin, Studierende des Masterstudienschwerpunktes Fachdolmetschen und Studierende der Pharmazie

Schwerpunktprojekt zum Thema "Interdisziplinarität"

TitelDie Triade im medizinischen Beratungs- und Behandlungsgespräch mit nichtdeutschsprachigen Patienten - Kooperative und interaktive Lehre für Studierende der Medizin, Studierende des Masterstudienschwerpunktes Fachdolmetschen und Studierende der Pharmazie
ProjektleitungDr. Şebnem Bahadir
Fachbereich/InstitutFachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft - Interkulturelle Germanistik
Zur Homepage

Beitrag im JGU-Magazin LERNEN│LEHREN
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Berufsorientierung, Interdisziplinarität, Lehre im digitalen Zeitalter
Veröffentlicht am

Patientennarrative: Ein interdisziplinäres Lehrprojekt zur Förderung der Methodenkompetenz von Studierenden der Amerikanistik und Pharmazie

Schwerpunktprojekt zum Thema "Interdisziplinarität"

TitelPatientennarrative: Ein interdisziplinäres Lehrprojekt zur Förderung der Methodenkompetenz von Studierenden der Amerikanistik und Pharmazie
ProjektleitungDr. Anita Wohlmann
Prof. Dr. Thomas Efferth
Fachbereich/InstitutFachbereich 05: Philosophie und Philologie - Department of English and Linguistics, American Studies
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Forschungsorientiertes Lehren und Lernen, Interdisziplinarität
Veröffentlicht am

Empirische Ästhetik: The Language of Literature

Schwerpunktprojekt zum Thema "Interdisziplinarität"

TitelEmpirische Ästhetik: The Language of Literature
ProjektleitungPD Dr. Pascal Nicklas
Prof. Dr. Anja Müller-Wood
Fachbereich/InstitutFachbereich 05: Philosophie und Philologie - English Literature
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Forschungsorientiertes Lehren und Lernen, Interdisziplinarität
Veröffentlicht am

Nachhaltigkeit: Drei Fächer – drei Perspektiven – ein Seminar

Schwerpunktprojekt zum Thema "Interdisziplinarität"

TitelNachhaltigkeit: Drei Fächer – drei Perspektiven – ein Seminar
ProjektleitungUniv.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
Dr. Marion Plien
Univ. Prof. Dr. Daniel Dreesmann
Fachbereich/InstitutFachbereich 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport - Institut für Politikwissenschaft
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Interdisziplinarität, Lehramt
Veröffentlicht am