Interdisziplinarität

Wie gelangen wir zu replizierbaren Forschungsergebnissen? Wissen und Werkzeuge für die Lebenswissenschaften

Gefördertes Lehrprojekt 2019

TitelWie gelangen wir zu replizierbaren Forschungsergebnissen? Wissen und Werkzeuge für die Lebenswissenschaften
ProjektleitungPD Dr. Daniel Wollschläger
Fachbereich/InstitutFachbereich 04: Universitätsmedizin - Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Forschungsorientiertes Lehren und Lernen, Interdisziplinarität, Lehre zu wissenschaftlichen Methoden
Veröffentlicht am

Herausforderungen durch Populismus – Antworten aus Fachdidaktik und Bildungswissenschaften Ringvorlesung des Arbeitskreises Fachdidaktik der JGU

Gefördertes Lehrprojekt 2019

TitelHerausforderungen durch Populismus - Antworten aus Fachdidaktik und Bildungswissenschaften
Ringvorlesung des Arbeitskreises Fachdidaktik der JGU
ProjektleitungProf. Dr. Kerstin Pohl
Fachbereich/InstitutFachbereich 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport - Institut für Politikwissenschaft
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Interdisziplinarität, Lehramt
Veröffentlicht am

Integration des "Prinzip Lernreise" in ein bildungswissenschaftliches Seminar

Gefördertes Lehrprojekt 2019

TitelIntegration des "Prinzip Lernreise" in ein bildungswissenschaftliches Seminar
ProjektleitungProf. Dr. Karin Bräu
Fachbereich/InstitutFachbereich 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport - Institut für Erziehungswissenschaft
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Zum Artikel vom JGU Magazin
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Berufsorientierung, Interdisziplinarität, Lehramt
Veröffentlicht am

Kleingruppenunterricht im Massenstudium erfolgreich gestalten

Schwerpunktprojekt zum Thema "Innovationsschub in der Breite"

TitelKleingruppenunterricht im Massenstudium erfolgreich gestalten
ProjektleitungDr. Jennifer Antomo
Dr. Sebastian Sobota
Fachbereich/InstitutFachbereich 03: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Diversität und Heterogenität, Interdisziplinarität, Studieneingangsphase, Lehre im digitalen Zeitalter
Veröffentlicht am

Kreatives Medienlabor

Schwerpunktprojekt zum Thema "Innovationsschub in der Breite"

TitelKreatives Medienlabor
ProjektleitungUniv.-Prof. Dr. Katja Schupp
Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
Fachbereich/InstitutFachbereich 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport - Journalistisches Seminar
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Link zur Projekthomepage
Projektvideo
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Berufsorientierung, Lehre im digitalen Zeitalter, Interdisziplinarität, Künstlerischer Fokus
Veröffentlicht am

Integration einer durchgängigen Vermittlung von Methodenkompetenzen wissenschaftlichen Arbeitens in die Fachlehre der Katholischen Theologie

Schwerpunktprojekt zum Thema "Innovationsschub in der Breite"

TitelIntegration einer durchgängigen Vermittlung von Methodenkompetenzen wissenschaftlichen Arbeitens in die Fachlehre der Katholischen Theologie
ProjektleitungProf. Dr. Gerhard Kruip
Fachbereich/InstitutFachbereich 01: Katholische und Evangelische Theologie - Katholisch-Theologische Fakultät
PublikationSchreiber, Benedikt, Wittenbrink Edith: Das „hidden curriculum“ der Methodenkompetenzen. In: ZFHE 16/2 (2021), S. 229-247.
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
ProjektpräsentationIntWiss GLK Workshop
Projektpräsentation im Rahmen des Werkstattgesprächs vom 01.02.2023
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Methodenkompetenz, Interdisziplinarität
Veröffentlicht am

Stumm|Film|Musik. Ein interdisziplinäres Projekt zur Musik- und Aufführungsdimension des frühen Kinos zur Verbindung von Filmgeschichte und Musikpraxis

Gefördertes Lehrprojekt 2020

TitelStumm|Film|Musik. Ein interdisziplinäres Projekt zur Musik- und Aufführungsdimension des frühen
Kinos zur Verbindung von Filmgeschichte und Musikpraxis
ProjektleitungJun.-Prof. Dr. Kristina Köhler

Univ.-Prof. Dr. Christopher Miltenberger
Fachbereich/InstitutFachbereich 05: Philosophie und Philologie - Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Berufsorientierung, Forschungsorientiertes Lehren und Lernen, Interdisziplinarität, Künstlerischer Fokus, Lehramt
Veröffentlicht am

„3000 Jahre unter den Mikroben: Mikrobiologie, Infektion und kulturelle Wahrnehmung“ Implementierung des Ansatzes des Problem Based Learnings zwischen Natur- und Geisteswissenschaften am Beispiel von Mark Twains „3,000 Years Among the Microbes“

Gefördertes Lehrprojekt 2020

Titel„3000 Jahre unter den Mikroben: Mikrobiologie, Infektion und kulturelle Wahrnehmung“
Implementierung des Ansatzes des Problem Based Learnings zwischen Natur- und Geisteswissenschaften am Beispiel von Mark Twains „3,000 Years Among the Microbes“
ProjektleitungUniv.-Prof. Dr. Mita Banerjee
Fachbereich/InstitutFachbereich 05: Philosophie und Philologie - Department of English and Linguistics
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Forschungsorientiertes Lehren und Lernen, Interdisziplinarität, Lehramt
Veröffentlicht am