Interdisziplinarität

„Mastering a Scotland Focus at JGU Mainz": Erarbeitung eines neuen, interdisziplinären und praxisbezogenen Masterstudiengangs in Scottish Studies

Bewilligtes GLK-Lehrfreisemester im Sommersemester 2020

Titel„Mastering a Scotland Focus at JGU Mainz": Erarbeitung eines neuen, interdisziplinären und praxisbezogenen Masterstudiengangs in Scottish Studies
ProjektleitungPD Dr. habil. Sigrid Rieuwerts
Fachbereich/InstitutFachbereich 05: Philosophie und Philologie - Department of English and Linguistics
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Interdisziplinarität
Veröffentlicht am

Vernetzte Translationslehre

Gefördertes Lehrprojekt 2010

TitelVernetzte Translationslehre
ProjektleitungProf. Dr. Dilek Dizdar
Dipl.-Übers. Julia Neu
Fachbereich/InstitutFachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
PublikationenHagemann, Susanne und Julia Neu (Hg.) (2012): Übersetzungsränder: Vor- und Nachworte, Interviews und andere Texte zu Übersetzungen deutschsprachiger Literatur (= Beiträge zur Translationswissenschaft; 7) Berlin: SAXA. (Ein Sammelband mit Übersetzungen, deren Mehrzahl im Rahmen des Projekts von Studierendengruppen angefertigt wurde.)

Hagemann, Susanne und Julia Neu (2013): "Vernetzte Translationslehre". In: Hansen-Schirra, Silvia und Don Kiraly (Hg.): Projekte und Projektionen in der translatorischen Kompetenzentwicklung. (= FTSK. Publikationen des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Reihe A; 61) Frankfurt am Main: Lang, S. 189-209. (Eine Vorstellung des Projekts sowie der ihm zugrunde liegenden fachdidaktischen und pädagogischen Ansätze.)
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Berufsorientierung, Interdisziplinarität

 

Veröffentlicht am

"Denk-Sport" – Lehren und Lernen in kurzzeitpädagogischen Programmen in der Kombination von Mathematikdidaktik, Sport und Bildungswissenschaften (Begleitung von Orientierenden Praktika lehramtsbezogener Studiengänge)

Gefördertes Lehrprojekt 2011

Titel"Denk-Sport" – Lehren und Lernen in kurzzeitpädagogischen Programmen in der Kombination von Mathematikdidaktik, Sport und Bildungswissenschaften (Begleitung von Orientierenden Praktika lehramtsbezogener Studiengänge)
ProjektleitungProf. Dr. Kathrein Ysette Weiss-Pidstrygach
Fachbereich/InstitutFachbereich 08: Physik, Mathematik und Informatik - Institut für Mathematik
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Berufsorientierung, Interdisziplinarität, Lehramt

 

Veröffentlicht am

Partizipative Lern- und Lehrmethoden in Projektarbeit für die Gestaltung und Durchführung einer internationalen mehrtägigen Veranstaltung zum Thema "Italien im Wandel: Der Beitrag der Zivilgesellschaft zur Bekämpfung der Mafia in Italien und Europa"

Gefördertes Lehrprojekt 2012

TitelPartizipative Lern- und Lehrmethoden in Projektarbeit für die Gestaltung und Durchführung einer internationalen mehrtägigen Veranstaltung zum Thema "Italien im Wandel: Der Beitrag der Zivilgesellschaft zur Bekämpfung der Mafia in Italien und Europa"
ProjektleitungDr. Stefan Feihl,
Dr. Gabriele Lenzi,
Dipl.-Dolm. Claudio Fantinuoli
Fachbereich/InstitutFachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft - Arbeitsbereich Italienisch
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Interdisziplinarität
Veröffentlicht am

ARIEL (Academic Resources for Interactive English Learning)

Gefördertes Lehrprojekt 2012

TitelARIEL (Academic Resources for Interactive English Learning)
ProjektleitungJonathan Westwood, M.A.,
Micha Edlich, M.A.,
Dr. Bärbel Höttges
Fachbereich/InstitutFachbereich 05: Philosophie und Philologie - Department of English and Linguistics
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Diversität und Heterogenität, Interdisziplinarität, Lehre im digitalen Zeitalter

 

Veröffentlicht am

Interdisziplinäres Lehrprojekt "Beauty and the Brain"

Gefördertes Lehrprojekt 2012

TitelInterdisziplinäres Lehrprojekt "Beauty and the Brain"
ProjektleitungJun.-Prof. Dr. Sibylle Baumbach,
Univ.-Prof. Dr. Anja Müller-Wood,
PD Dr. Pascal Nicklas
Fachbereich/InstitutFachbereich 05: Philosophie und Philologie - Department of English and Linguistics
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Forschungsorientiertes Lehren und Lernen, Interdisziplinarität
Veröffentlicht am

Europäische Integration lehren und lernen

Gefördertes Lehrprojekt 2012

TitelEuropäische Integration lehren und lernen
ProjektleitungProf. Dr. Arne Niemann
Fachbereich/InstitutFachbereich 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport - Institut für Politikwissenschaft
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Forschungsorientiertes Lehren und Lernen, Interdisziplinarität. Internationalisierung
Veröffentlicht am

Forschungsorientierte Lehre im Lehramtsstudium ("FOR-LA")

Gefördertes Lehrprojekt 2012

TitelForschungsorientierte Lehre im Lehramtsstudium ("FOR-LA")
ProjektleitungDr. Tatjana Hilbert,
Univ.-Prof. Dr. Daniel Dreesmann
Fachbereich/InstitutFachbereich 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport - Abteilung Psychologie in den Bildungswissenschaften Fachbereich 10: Biologie - AG Didaktik der Biologie, Insitut für Zoologie
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Forschungsorientiertes Lehren und Lernen, Interdisziplinarität, Lehramt
Veröffentlicht am

Aufbau eines institutsübergreifenden Online-Tutoriums zur Vorbereitung auf Laborveranstaltungen

Gefördertes Lehrprojekt 2013

TitelAufbau eines institutsübergreifenden Online-Tutoriums zur Vorbereitung auf Laborveranstaltungen
ProjektleitungDr. Frank Depoix
Fachbereich/InstitutFachbereich 10: Biologie - Institut für Zoologie
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Diversität und Heterogenität, Interdisziplinarität, Lehre im digitalen Zeitalter
Veröffentlicht am

Implementierung einer elektronischen Lernplattform für die Veranstaltung "Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft“

Gefördertes Lehrprojekt 2013

TitelImplementierung einer elektronischen Lernplattform für die Veranstaltung "Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft“
ProjektleitungDr. Johannes Ullmaier
Fachbereich/InstitutFachbereich 05: Philosophie und Philologie - Deutsches Institut
ProjektbeschreibungKurzbeschreibung zum Download
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Berufsorientierung, Diversität und Heterogenität, Individuelles Lernen in Massenveranstaltungen, Interdisziplinarität, Studieneingangsphase, Lehre im digitalen Zeitalter
Veröffentlicht am