OperaLab 2.0 – Jugendoper in Szene gesetzt

Gefördertes Lehrprojekt 2025

Titel OperaLab 2.0 – Jugendoper in Szene gesetzt
Projektleitung Dr. Frederik Durczok
FachbereichHochschule für Musik
ProjektbeschreibungZiel des Projektes ist es Theaterpädagogik und Musikdidaktik zusammenzubringen, um zweierlei zu erreichen: Vertiefung und Erweiterung der Lehre & Stärkung der Lehrerpersönlichkeitsbildung. In einem kollaborativen Lehrprojekt erarbeiten Studierende des Lehramts Musik theaterpädagogische und musikdidaktische Ansätze für das Genre der Jungendoper. Im Fokus soll eine Jugendoper von Ludger Vollmer stehen, der Werke wie Tschik oder The Circle vertont hat und damit unter Verwendung vielfältiger Kompositionsweisen gegenwartsbezogene Themen auf die Bühne bringt. Genau darin liegt die Chance der Integration des Genres in die Lehrer:innenbildung und den Musikunterricht. Im Projekt arbeiten Theaterpädagogik und Musikwissenschaft eng zusammen, zudem wird Ludger Vollmer als Gastdozent zur Verfügung stehen. Eine Jugendoper soll zunächst im Rahmen eines Didaktik-Seminars inhaltlich und methodisch interdisziplinär erschlossen werden, was dem Genre der Oper gerecht wird und Studierenden die Gelegenheit gibt, sich im Kontext der theaterpädagogischen Arbeit persönlich weiterzuentwickeln. (Selbst-) Reflexion, Innovationsbereitschaft und Flexibilität, Finger-spitzengefühl bei gruppendynamischen Prozessen und nicht zuletzt die Arbeit mit Körper und Stimme sind dabei wertvolle Bausteine um eine professionellere, aber auch resilientere Persönlichkeit für den Lehrberuf herauszubilden.
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Berufsorientierung; Interdisziplinarität