MyStory. Neue Wege für die Studienprozessbegleitung im Rahmen der geschichtswissenschaftlichen Studiengänge (MAST3ER)

Gefördertes Lehrprojekt 2025

TitelMyStory. Neue Wege für die Studienprozessbegleitung im Rahmen der geschichtswissenschaftlichen Studiengänge (MAST3ER)
Projektleitung Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion
FachbereichFachbereich 07: Geschichts- und Kulturwissenschaften
ProjektbeschreibungZielsetzung des Projektes ‚MyStory‘ ist die technische Vorbereitung und pilotartige Erprobung eines neuen Mentoring-Programms für geschichtswissenschaftliche Studiengänge, das zunächst in den (für einen Studienstart ab SoSe 2027 in Entwicklung befindlichen) neuen Studiengängen nach dem Modell ‚MAST3ER‘ zum Einsatz kommen soll und später auch auf andere Studiengänge ausgeweitet werden kann. Das Mentoring-Programm bietet Studierenden Unterstützung bei der im Hinblick auf die Berufsqualifizierung zielgerichteten Entwicklung ihres individuellen Studienprofils. Im beantragten Projekt wird das mit dem Programm verbundene innovative Veranstaltungsformat ‚Gutenberg-Forum‘ strukturell konzipiert sowie Organisationsschemata und Handreichungen für die Koordination des begleitenden Mentorats erstellt. Ab dem SoSe 2026 werden Pilotkohorten von Studierenden gemeinsam mit den Antragstellenden zentrale Bestandteile des Programms erproben (individuelles Mentorat sowie ‚Gutenberg-Forum‘) und mit ihrem Feedback zur Fortentwicklung und Optimierung des Programms beitragen. Die/der mit der Bearbeitung dieser Aufgaben betraute Mitarbeitende soll im Anschluss an die Projektlaufzeit innerhalb des Historischen Seminars (HS) die Koordination des Programms übernehmen und als Ombudsperson fungieren.
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Berufsorientierung; Lehre im digitalen Zeitalter