Koordination der Erprobungs- und Feedbackphase des Lehrbuchprojekts „Grundlagen der germanistischen Linguistik“

Gefördertes Lehrfreisemester 2025

TitelKoordination der Erprobungs- und Feedbackphase des Lehrbuchprojekts „Grundlagen der
germanistischen Linguistik“
Projektleitung Univ.-Prof. Dr. Rita Finkbeiner
FachbereichFachbereich 05: Deutsches Institut
ProjektbeschreibungDas Lehrfreisemester schafft Freiräume für die Koordination der Erprobungs- und Feedbackphase des Lehrbuchprojekts „Grundlagen der germanistischen Linguistik“. Wesentliches Anliegen des Projekts, das von einem Lehrendenkollektiv erarbeitet wird, ist es, ein differenziertes Lehrmaterial für die germanistische Linguistik zu entwickeln, das auf die unterschiedlichen spezifischen Interessen der Lehramtsstudierenden und der B.A./M.A.-Studierenden Rücksicht nimmt. Anlass hierfür ist der Befund aktueller Studien, dass insbesondere Lehramtsstudierende die Notwendigkeit des Fachwissens als Grundlage für fachdidaktische Flexibilität (Baumert/Kunter 2006) häufig nicht erkennen. Daraus resultiert ein Bedarf an stärkerer Verzahnung von sprachwissenschaftlichen und sprachdidaktischen Inhalten in der Lehrkräftebildung. Das Lehrbuch wird dem gerecht, indem es zielgruppenspezifische Reflexionsanlässe „quer zu den Kapiteln“ integriert, die z.B. Aspekte des Transfers sprachwissenschaftlicher Themen in den Deutschunterricht thematisieren. In der Erprobungs- und Feedbackphase, für die das Lehrfreisemester beantragt wird, wird das gesamte Lehrmaterial einer mehrschrittigen strukturierten Evaluation von Studierenden unterzogen, deren Ergebnisse in die Überarbeitung des Manuskripts einfließen.
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Lehre im digitalen Zeitalter; Berufsorientierung