Projektbeschreibung | International Classroom: L2-Acquistion” entwickelt eine innovative und nachhaltige englischsprachige Lehrveranstaltung zum Thema Zweitspracherwerb. Aus der Romanistik heraus mit allgemein sprachwissenschaftlich-fachdidaktischem Anspruch konzipiert, besitzt sie hohe fächerübergreifende Anschlussfähigkeit an FB05–FB07 und profiliert und internationalisiert die Lehre an der JGU weiter. Als International Classroom bietet das Projekt Mainzer Studierenden und Incomings ein Format, das verschiedene Kulturräume in Präsenz und virtuellen Lernräumen zusammen bringt. Herzstück des Seminars, das Prof. Thiele (Romanistik), Prof. Müller (Germanistik) und Prof. Grein (DaF/DaZ) beratend unterstützen, sind im Projekt entwickelte Videosequenzen, deren Protagonist*innen aus der Studierendenschaft der JGU gewonnen werden. Die Sequenzen illustrieren dabei durch die Sprachbiographien ihrer Akteur*innen verschiedene Typen des L2-Erwerbs und binden Studierende somit aktiv in die Gestaltung von Lehrveranstaltungen ein. Das Seminar wird curricular (zunächst) in die Romanistik verankert und findet ab WS 25/26 jährlich statt. Gleichzeitig wird es als fester Bestandteil in den derzeit am FB05 entstehenden M.A.-Zertifikatsstudiengang “Crossing cultures and territories: Kulturen im Dialog” integriert. |