Gefördertes Lehrprojekt 2025
Titel | Exploratives und interaktives Lernen durch interdisziplinäre und forschungsorientierte Lehre am Fachbereich 08 |
Projektleitung | Univ.-Prof. Dr. Hendrik Ranocha Univ.-Prof. Dr. Elmar Schrömer |
Fachbereich | Fachbereich 08: Physik, Mathematik und Informatik |
Projektbeschreibung | Viele MINT-Studiengänge leiden unter einer hohen Abbrecherquote. Ein Grund dafür ist der hohe Anteil abstrakter mathematischer Konzepte, die am Anfang des Studiums eingeführt und erst später in fachspezifischen Anwendungen eingesetzt werden. Um diese Lücke zu schließen, werden wir Software entwickeln, anhand derer Anwendungen der abstrakten Konzepte für Studierende in Lehrveranstaltungen der ersten Fachsemester veranschaulicht werden (bspw. Mathematik für Informatiker 1, 2a und 2b). Um an die Lebenswirklichkeit der Studierenden anzuknüpfen, werden wir Elemente moderner Game Engines (Software zur Erstellung von Computerspielen) verwenden und mit aktuellen Verfahren der Mathematik verknüpfen, um realistische und interaktive 3D-Simulationen von Wasserströmungen erlebbar zu machen. Wir werden die niederschwellige Software auch in weiterführenden Lehrveranstaltungen einsetzen, um ein exploratives und interaktives Lernen zu ermöglichen. Konkrete Anwendungsmöglichkeiten hierfür sind die Grundlagen der Numerik (Pflicht für B.Ed. und B.Sc. Mathematik) sowie darauf aufbauende Module für die Studiengänge Mathematik (inkl. Lehramt), Physik, Computational Sciences, Naturwissenschaftliche Informatik sowie für den neu geplanten Studiengang Mathematik und Informatik. |
Schlagworte für die Suche auf GLK-Seiten: Lehre im digitalen Zeitalter; Lehre zu wissenschaftlichen Methoden; Individuelles Lernen in Massenveranstaltungen |