| Die Studierendenkonferenz „Der 20. Juli 1944: (Neue) Perspektiven auf ein (vermeintlich) altbekanntes Thema“ wird im Rahmen des Hauptseminars „Der 20. Juli 1944“ organisiert. Die Studierendenkonferenz soll mithilfe von vier Panels strukturiert werden. Jedes Panel thematisiert eine von vier bisher kaum betrachteten Seiten des Ereignisses und wird von einer der beteiligten Universitäten bearbeitet. Pro Panel referieren jeweils zwei Studierende der Universitäten Mainz, Bonn, Potsdam und Dijon sowie ein gesondert eingeladener Experte/eingeladene Expertin. Die Titel der Panels lauten wie folgt: 1. Die Verflechtung des Auswärtigen Amtes mit dem Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 (Universität Potsdam), 2. Frauen im 20. Juli 1944 (Universität Bonn), 3. Der 20. Juli 1944 in Paris (Universität Dijon), 4. Die christlichen Kirchen und der 20. Juli 1944 (Universität Mainz). Die Konferenz wird am 23.05.2025 im Erbacher Hof in Mainz durchgeführt. |