2020
Art der Arbeit | Titel | Verfasser/-in |
Abschlussarbeit | The Iconographic Program of the Samarian Ivories | Elisabeth Berg |
Seminararbeit | Luther und das Kriegshandwerk | Claartje Ille |
Seminararbeit | Ob Kriegsleute auch inn seligen Stande sein künden | Andreas Rupprecht |
2019
Art der Arbeit | Titel | Verfasser/-in |
Masterarbeit | Handwerkliche Tätigkeiten in vorexilischer Zeit Exegetische und archäologische Betrachtungen des Handwerks in Palästina |
Franziska Schneider |
Magisterarbeit | „ … doch die Verhältnisse, die sind nicht so“ | Ulrike Peisker |
Hauptseminararbeit | Wie können wir nach Auschwitz noch von einem allmächtigen Gott sprechen? - Drei Jüdische Stimmen im Gespräch - |
Anna Dorothea Glade |
2018
Art der Arbeit | Titel | Verfasser/-in |
Seminararbeit | Die Präsenz Christi während der Feier des Abendmahls in der Theologie Johannes Calvins Calvins Kleiner Abendmahlstraktat und der Consensus Tigurinus | Marc-Alexander Capito |
Seminararbeit | πίστις im Hebräerbrief Eine Analyse des Glaubensbegriffs im Hebräerbrief ausgehend von Kapitel 11,1-3 |
Konstantin Funk |
Masterarbeit | Der Klang der Stimme Vom Sprechen und Angesprochensein |
Marie Talea Speck |
2017
Art der Arbeit | Titel | Verfasser/-in |
Seminararbeit | "Denn sie nannten uns Χριστιανοι" – Literarische Apologie und kontingenter Identitätsmarker in der Apostelgeschichte und im ersten Petrusbrief unter Berücksichtigung des Briefwechsels zwischen Plinius und Trajan. | Marcus Bahnsen |
Masterarbeit | Ökofeminismus. Interkulturell-theologische Perspektiven. | Anne Herion |
Masterarbeit | Selbstverbrennung im Kontext buddhistischer Kulturen – Buddhistische Ethik interkulturell | Elena Müller |
Hausarbeit | Resistance and Resurrection. Asian und Asian Amercian Feminist Theologies in interkultureller Perspektive. | Lina Neeb |
Masterarbeit | Tinyiko Sam Maluleke. Ein Theologisches Porträt im Kontext des neuen Südafrika – Tinyiko Sam Maluleke. A theological portrait in the context of recent South Africa | Daniel Oldenburg |
2016
Art der Arbeit | Titel | Verfasser/-in |
Masterarbeit | Christliche Gesetzeserfüllung nach Matthäus | Rahel Hornecker |
Hauptseminararbeit | Das Verständnis des Sühnetodes Jesu Christi im Römerbrief. Forschungsgeschichte und gegenwärtige Diskussion | Katrin Bodschwinna |
Seminararbeit | Unterrichtsentwurf zu "Wie schön leuchtet der Morgenstern" von Philipp Nicolai | Elisabeth Faller |
Hauptseminararbeit | Am Anfang sind wir immer zu spät. Der wohlkomponierte Erzählschluss der Apostelgeschichte und seine didaktischen Perspektiven | Christine Marianne Schoen |
2014
Art der Arbeit | Titel | Verfasser/-in |
Seminararbeit | Analyse der Einflüsse auf die erste Judenschrift Luthers | Bileam Comtesse |
Seminararbeit | Abendmahlsfrage in Leuenberger Konkordie | Jakobine Eisenach |
Seminararbeit | Auferstehungshoffnung im Danielbuch | Enikö Fredrich |
BA-Arbeit | Das Kirchenverständnis des Paulus | David Prager |
2013
Art der Arbeit | Titel | Verfasser/-in |
Seminararbeit | Gewissheitsfrage im Denken Karl Heims | Miriam Teutsch |
Seminararbeit | Prudentius Märtyrerhymnus des Hippolyt von Rom | Adrian Schmittel |
Seminararbeit | Ehe und Sexualität im NT | Christina Walldorf |
2012
Art der Arbeit | Titel | Verfasser/-in |
Seminararbeit | Armut und Reichtum im Lukasevangelium | Annegret Cramer |
Seminararbeit | Hartwig von Hundt-Radowskys Judenspiegel im Vergeleich mit Deutschchristentum auf rein-evangelischer Grundlage von Andersen, Bartels, Katzer und v. Wolzogen | Esther Koch |
Seminararbeit | Gottfried Arnolds Androgynie-Verständnis | Benjamin Hummel |
2011
Art der Arbeit | Titel | Verfasser/-in |
Hausarbeit | Wesen der Arbeit in der Urgeschichte | Tanja Martin |
Hausarbeit | Verhältnis Mann und Frau in ntl Haustafel | Stefanie Wellmann |
Hausarbeit | Kat. "Zehn Gebote" | Ralf Altebockwinkel |
2010
Art der Arbeit | Titel | Verfasser/-in |
Hausarbeit | Auferstehung in 1. Kön 17, 17-24? | Marie Elsas |
Hausarbeit | Die Rede vom Judentum in heidnischen Polemiken des Celsus | Katrin Krüger |
Hausarbeit | Rituelle Gesten am Beispiel der Bekreuzigung und Verneigung | Tanja Martin |
Hausarbeit | Amtsenthebung Johannes Lohr im Jahre 1933 | Christoph Krauth |
Hausarbeit | Ist Speners Zukunftshoffnung 1675 im Mittelteil der Pia desederia chiliastisch? | Stefan Eisenbach |
Hausarbeit | Chiliasmus und A. H. Francke 1695-1701 | Christian Brandt |