Schwerpunktprojekte "Innovationsschub in der Breite"
Integration einer durchgängigen Vermittlung von Methodenkompetenzen wissenschaftlichen Arbeitens in die Fachlehre der Katholischen Theologie
Prof. Dr. Gerhard Kruip (FB 01/Katholisch-Theologische Fakultät)
Kontakt:
Prof. Dr. Gerhard Kruip
Kreatives Medienlabor
Univ.-Prof. Dr. Katja Schupp (FB 02/Journalistisches Seminar)
Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider (FB 05/Institut für Film-, Theater-, Medien und Kulturwissenschaft
Kurzbeschreibung zum Download
zur Infoseite
Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. Katja Schupp
Univ.-Prof. Dr. Alexandra Schneider
Kleingruppenunterricht im Massenstudium erfolgreich gestalten
Dr. Jennifer Antomo, Dr. Sebastian Sobota
(FB 03/Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung)
Kontakt:
Dr. Jennifer Antomo
Dr. Sebastian Sobota
Erweiterung der Lehre im Bereich der Medienübersetzung (Theorie und Praxis)
Univ.-Prof. Dr. Renata Makarska (FB 06/Arbeitsbereich Polnisch)
Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. Renata Makarska
Von Singer bis Amazon: Case-Study based Learning for Historians
Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink (FB 07/Historisches Seminar)
Kontakt:
Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink
Pharmazie goes Digital – Digital Pharma P5
Prof. Dr. Kristina Friedland (FB 09/Pharmakologie und Toxikologie)
Kontakt:
Prof. Dr. Kristina Friedland
Einzelprojekte
Fachbereich 02:
Integration des "Prinzip Lernreise" in ein bildungswissenschaftliches Seminar
Prof. Dr. Karin Bräu (FB 02/Institut für Erziehungswissenschaft)
Kurzbeschreibung zum Download
Zum Artikel vom JGU Magazin
Kontakt:
Prof. Dr. Karin Bräu
Herausforderungen durch Populismus - Antworten aus Fachdidaktik und Bildungswissenschaften
Ringvorlesung des Arbeitskreises Fachdidaktik der JGU
Prof. Dr. Kerstin Pohl (FB 02/Institut für Politikwissenschaft)
Kontakt:
Prof. Dr. Kerstin Pohl
Fachbereich 04:
Interaktives E-Learning zum Erwerb ultraschallspezifischer Kompetenzen in der Notfallsonographie des Herzens
Dr. med. Holger Buggenhagen (FB 04/Rudolf Frey Lernklinik)
Kontakt:
Dr. med. Holger Buggenhagen
Translationaler Ansatz in der pädiatrisch onkologischen Trainingstherapie
Prof. Dr. med. Jörg Faber (FB 04/Kinderonkologisches Zentrum)
Dr. Daniel Pfirrmann (FB 02/Institut für Sportwissenschaft)
Kontakt:
Prof. Dr. med. Jörg Faber
Dr. Daniel Pfirrmann
Psychotherapie hörbar – Der Audioguide für Psychotherapeuten und die, die es noch werden wollen
Dr. David Kolar (FB 04/Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie)
Kontakt:
Dr. David Kolar
Wie gelangen wir zu replizierbaren Forschungsergebnissen? Wissen und Werkzeuge für die Lebenswissenschaften
PD Dr. Daniel Wollschläger (FB 04/Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik)
Kontakt:
PD Dr. Daniel Wollschläger
Fachbereich 05:
Integration von Überblicksvorlesung(en) (mit Video-Aufzeichnung) und Proseminar(en) im Rahmen eines onlinegestützten Blended-Learning-Konzeptes im Fach Philosophie im WiSe 2019/20 und im SoSe 2020
PD Dr. Dr. Stefan Seit (FB 05/Philosophisches Seminar)
Kontakt:
PD Dr. Dr. Stefan Seit
Fachbereich 07:
Clips for Clio – Interdisziplinäres Lehrprojekt zur medialen Vermittlung von Geschichte in Webvideos
Dr. Andreas Goltz (FB 07/Historisches Seminar)
Kontakt:
Dr. Andreas Goltz
Citizen Science in der Archäologie zwischen Forschung und Denkmalpflege
Dr. habil. Peter Haupt (FB 07/Institut für Altertumswissenschaften)
Kontakt:
Dr. habil. Peter Haupt
Fachbereich 08:
Rechnen mit historischen Instrumenten
Prof. Dr. Tilman Sauer (FB 08/Institut für Mathematik)
Kontakt:
Prof. Dr. Tilman Sauer