Schwerpunktprojekte "Blended Learning"
Umsetzung des Trainings „StiL - Stark in den Lehreralltag“ in ein integriertes Blended Learning Format
Dagmar Treutner, Alena Karavaya (FB 02, Psychologie in den Bildungswissenschaften)
Kontakt
Dagmar Treutner
Entscheiden und Handeln am Krankenbett – Vermittlung klinisch-ethischer Kompetenzen mittels Blended Learning-Formaten
Dr. phil. Susanne Michl, Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian Kuhn, Stefan Schulz (FB 04, Universitätsmedizin)
Kontakt
Dr. Susanne Michl
„Reden lassen?“ Ein Blended Learning-Projekt zu Planung, Durchführung und Aufbereitung qualitativer Interviews
Jun.-Prof. Dr. Sarah Scholl-Schneider, Moritz Kropp, Johanne Lefeldt (FB 05, Institut für Film-, Theater und empirische Kulturwissenschaft)
Kontakt
Jun.-Prof. Dr. Sarah Scholl-Schneider
Einzelprojekte
Fachbereich 01:
fake news haben Tradition. Zur Generierung falscher Nachrichten in Schrift und Bild (nicht nur) in der Antike
Univ.-Prof. Dr. Sebastian Grätz (FB 01/Evangelische Theologie / Alttestamentliche Wissenschaft)
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Sebastian Grätz
Fachbereich 05:
Diagrammatische Narratologie: Lehrkonzept zur Vermittlung digitaler Methoden der Analyse und Visualisierung in den M.A.-Studiengängen Filmwissenschaft und Mediendramaturgie
Dr. Roman Mauer (FB 05/Filmwissenschaft)
Kontakt
Dr. Roman Mauer
Neue Wege der Sprachdidaktik: Entwicklung von E-Learning-Einheiten zur Qualitätssteigerung der sprachdidaktischen Hochschullehre im Rahmen eines Lehrprojekts
Prof. Dr. Anja Müller (FB 05, Deutsches Institut)
Kontakt
Prof. Dr. Anja Müller
Mediävistik trifft Job & Karriere. Berufsorientiertes Lehrprojekt für (Alt-)Germanist/innen
Prof. Dr. Sabine Obermaier und Jun.-Prof. Dr. Claudia Lauer (FB 05, Deutsches Institut)
Kurzbeschreibung zum Download
Zur Homepage
Artikel im JGU Magazin
Kontakt
Prof. Dr. Sabine Obermaier
Fachbereich 06:
Konzipierung und Erstellung von E-Learning-Lehrinhalten für den MA-Studienschwerpunkt „Inter- und transkulturelle Studien“ des reformierten MA-Studiengangs „Translation“ und Entwicklung eines damit verschränkten Lehrprojektes
Dr. Angela Maria Pereira Nunes (FB 06/Arbeitsbereich Spanische und Portugiesische Kultur- und Translationswissenschaft)
Kurzbeschreibung zum Download
Zur Homepage
Kontakt
Dr. Angela Maria Pereira Nunes
Expertenworkshops zur ergänzenden Wissensvermittlung bei semi-authentischen Übersetzungsprojekten
Marcus Wiedmann (FB 06/Englische Sprach- und Übersetzungswissenschaft)
Kontakt
Marcus Wiedmann
Fachbereich 07:
Musik, Ethnologie und Podcasts – Übung zur medialen Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte
Cornelia Günauer (FB 07, Institut für Ethnologie und Afrikastudien)
Kontakt
Cornelia Günauer
Fachbereich 08:
Interdisciplinary Teaching in Material Science: blending chemistry and physics online and face-to-face
Univ.-Prof. Dr. Mathias Kläui, Dr. Martin Weides, William Lindlahr (FB 08/Physik), Prof. Dr. Sebastian Seiffert (FB 09/Institut für Physikalische Chemie)
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Mathias Kläui
Aufbau und Einsatz eines Lehrclusters für Big Data Anwendungen
Prof. Dr. Bertil Schmidt (FB 08/Institut für Informatik)
Kontakt
Prof. Dr. Bertil Schmidt
Fachbereich 09:
Quartiersentwicklung im Bleichenviertel. Ein sozialgeographisch-architekturtheoretisches Forschungsprojekt für Studierende
Dr. Julia van Lessen, Dr. Eva Riempp (FB 09/Geographisches Institut)
Kurzbeschreibung zum Download
zur Publikation
Kontakt
Dr. Julia van Lessen
Hochschule für Musik:
Kamera ab! Videoseminar für Musiker
Moritz Reinisch (Tonstudio/Hochschule für Musik)
Kontakt
Moritz Reinisch