Suchergebnisse

Suchergebnisse für: service learning
Suchmaschine: Interne WordPress Suche
Site-Search: Es werden nur Suchergebnisse dieser Webseite angezeigt.
Ergebnisse: 11

Ergebnisse der Förderung

Das GLK fördert seit 2010 die Lehre, Lehrende und Studierende an der JGU. Dafür wurden umfangreiche Mitteln unter anderem für Preise, die individuelle Förderung innovativer Lehrender und die Unterstützung strategischer Projekte zur Weiterentwicklung der Lehre an der JGU zur Verfügung gestellt. Für die Suche nach Ihren individuellen Stichworten, z.B. nach Förderungen in Ihrem Fachbereich oder nach Projektleiter:innen, nutzen Sie bitte das Suchfenster auf dieser Seite. Für die Suche nach Schlagworten können Sie die folgende Liste nutzen: Berufsorientierung Bildung für nachhaltige Entwicklung Diversität und Heterogenität Forschungsorientiertes Lehren und Lernen Individuelles Lernen in Massenveranstaltungen Interdisziplinarität Internationalisierung Künstlerischer Fokus Lehramt Lehre im digitalen Zeitalter Lehre zu wissenschaftlichen Methoden Neue Prüfungsformen Problem based Learning Service Learning und zusätzliche Studienangebote Studieneingangsphase

Schwerpunktprojekte

Das GLK initiiert -seit 2021 im zwei-jährigen Rhythmus- zu bestimmten Schwerpunktthemen einen Wettbewerb innovativer und modellhafter Lehrideen sowie einen breiten Austausch zwischen allen Beteiligten in der Lehre. Die Förderung konzentriert sich auf Lehrprojekte, die im Erfolgsfall Modellcharakter für ein Fach, einen Fachbereich oder die gesamte Universität haben bzw. zu einer nachhaltigen Verbesserung der regulären Lehre beitragen können. Diesmal haben wir das Thema „Feedbackkultur/Akademisches Mentorat“ ausgewählt, denn die Rolle von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern erweitert sich zunehmend in die Richtung eines Akademischen Mentorats. Von Lehrenden wird in diesem Zusammenhang erwartet, eine Feedbackkultur zu etablieren, die über die bisher in vielen Fachkulturen gelebte Praxis hinausgeht, hauptsächlich punktuelle Rückmeldungen zu einer bestimmten Leistung zu geben. Mit dem Förderthema bieten wir Ihnen eine Möglichkeit, experimentelle Lehrkonzepte zu entwickeln, die Feedback als zentrales didaktisches Mittel in die Lehrveranstaltung bzw. in eine Reihe von Lehrveranstaltungen integrieren. Wir freuen uns auf Ihre Anträge! Antragsberechtigt: alle hauptamtlich an der […]

Geförderte Lehrprojekte

Die Förderlinien Innovative Lehrprojekte und Schwerpunktprojekte erfreuen sich großer Beliebtheit. Entsprechend hoch ist die Anzahl der Projekte, die das GLK bereits fördern durfte. Hier finden Sie Angaben zu den Projektleitungen und eine Kurzbeschreibung der bewilligten Vorhaben, seit 2021 außerdem Informationen zu den Projektergebnissen. Projektsuche nach Schlagworten Die Projekte wurden bis 2020 durch das Zentrum für Qualitätssicherung und -Entwicklung (ZQ)  evaluiert. Seit 2021 werden nur die Schwerpunktprojekte sowie strategische Projekte des GLK durch das ZQ begleitet und evaluiert. Die Evaluation der innovativen Lehrprojekte findet nun im Rahmen eines Vernetzungsformats, der Werkstattgespräche statt. Beiträge über Innovative Lehrprojekte im JGU Magazin Publikationen des GLK Gutenberg Lehrkolleg/Moritz, Marie-Theres (Hg.) (2015): Employability als Ziel universitärer Lehre. Innovative Lehrprojekte an der JGU. Bielefeld: UVW. Gutenberg Lehrkolleg (Hg.) (2013): Gute Lehre – von der Idee zur Realität. Innovative Lehrprojekte an der JGU. Bielefeld: UVW.